Auschwitz-Erlass vom 16. Dezember 1942
Seit 1994 wird am 16. Dezember der verfolgten und ermordeten Sinti und Roma gedacht. Heinrich Himmlers „Auschwitz-Erlass“ leitete vor 75 Jahren den Genozid im Vernichtungslager ein.
Von Dirk Baas
"... Sie kamen in Gaskammern ums Leben, verhungerten oder starben an Seuchen. Während der NS-Gewaltherrschaft wurden in Europa bis zu 500.000 Roma und Sinti ermordet. Am 16. Dezember 1942, vor 75 Jahren, besiegelte das NS-Regime den Völkermord formell: Im nicht erhalten gebliebenen „Auschwitz-Erlass“ ordnete SS-Führer Heinrich Himmler die Deportation aller noch im Reich lebenden Sinti und Roma an. Am 15. Dezember erinnert der Bundesrat in einer Gedenkstunde an die Opfer.
Der Befehl stellte eine Zäsur in der Verfolgung dar ...."
Die Rhein-Neckar-Zeitung bringt heute (16.12.) einen Artikel: "Mein Vater hat darunter gelitten, dass er überlebt hat" von Sören S. Sgries, ein Gespräch mit Romani Rose.